In einem Pilotprojekt mit bioabbaubarem Einweggeschirr kamen während der Motorsportveranstaltung ADAC Masters Weekend vom 24. bis 26. August auf dem Lausitzring der bioabbaubare Kunststoff Ecovio FS Paper der BASF zum Einsatz.
Die Firma Polster Catering, General-Caterer des Lausitzrings, hatte an allen Cateringständen während der Veranstaltung ausschließlich Kartonschalen und Pappteller zur Verfügung gestellt, die kompostierbar sind. In der nächsten Saison folgen dann auch Becher.
Das Einweggeschirr, hergestellt von der Firma HOSTI, besteht nicht aus einem konventionellen Kunststoff, sondern aus Papier, das mit einer dünnen Schicht aus Ecovio FS Paper beschichtet ist. So steht Einweggeschirr zur Verfügung, das durch die Kunststoffschicht gegen ein Durchweichen geschützt ist, aber nach Gebrauch trotzdem nicht – wie sonst üblich – verbrannt werden muss, sondern mit dem Bioabfall zusammen zu wertvollem Kompost verarbeitet werden kann.
Benutzen – Sammeln – Kompostieren
Um sicher zu stellen, dass die Besucher das kompostierbare Einweggeschirr nach Benutzung auch wieder an den Cateringständen abgeben und es nicht in einer normalen Mülltonne entsorgen, erhoben die Veranstalter pro Artikel einen Euro Pfand. Die Caterer sammelten das Einweggeschirr in ebenfalls kompostierbaren Müllsäcken und sorgten für den Transport in ein Kompostwerk. Die Betreiber des Kompostwerks haben für die Kompostierung der Bioabfälle einen eigenen Bereich vorgesehen, in dem das Abbauverhalten beobachtet und gesteuert werden kann. So diente dieses Pilotprojekt nicht nur dazu, sich im Motorsport aktiv für das Thema Ressourcenschonung zu engagieren, sondern auch das Abbauverhalten einer großen Menge von Schalen und Tellern zu untersuchen, die mit Ecovio FS Paper beschichtet sind. Die Untersuchung führt der Lehrstuhl für Abfall- und Stoffstromwirtschaft der Universität Rostock durch.
Pilotprojekte belegen Kompostierbarkeit
In zahlreichen Pilotprojekten konnte die BASF bereits zeigen, dass Bioabfallbeutel aus Ecovio FS in industriellen Kompostanlagen in kurzer Zeit abgebaut werden. Der Kunststoff Ecovio erfüllt die strengen gesetzlichen Vorgaben der europäischen Norm EN 13432 zum biologischen Abbau und der Kompostierbarkeit von Verpackungen. Beim Pilotversuch am Lausitzring wird nun zum ersten Mal untersucht, wie sich Einweggeschirr mit Ecovio FS Paper-Beschichtung in großen Mengen kompostieren lässt.
Ähnlich wie der Bioabfall selbst werden die Ecovio-Moleküle von Mikroorganismen mit Hilfe von Enzymen abgebaut. Entscheidend für diesen Abbau ist nur die Struktur der Moleküle und nicht die Herkunft der Rohstoffe.
Teilweise biobasierte Rohstoffe
Doch während die ersten Ecovio-Produkte auf dem klassischen, erdölbasierten Polyester Ecoflex der BASF beruhten, handelt es sich bei Ecovio FS Paper um eine Neuentwicklung: Das Material entsteht aus dem nun teilweise biobasierten Ecoflex FS und PLA (Polymilchsäure), die aus Maisstärke gewonnen wird. Dadurch setzt sich die dünne Kunststoffschicht auf dem Einweggeschirr zu mehr als 50 % aus nachwachsenden Rohstoffen zusammen, der komplette Artikel besteht sogar aus über 90% organischen Rohstoffen.
Die BASF möchte bioabbaubares Einweggeschirr zusammen mit Kooperationspartnern in vielen weiteren Anwendungen einführen: Für den Einsatz bei Großveranstaltungen in Stadien oder auf Messen, oder auch für (Schnell)Restaurants, Bürokomplexe, Krankenhäuser oder Freizeitanlagen.
Artikel aus K ZEITUNG, KUNSTSTOFF UND KAUTSCHUK anlässlich ADAC Masters Weekend (24. bis 26.08.2012)