Firmengeschichte

Chronologie

1949 Gründung des Unternehmens durch Emil Stickel als Hohenloher Papptellerfabrik in Untersöllbach, Neuenstein.
1953 Umzug nach Pfedelbach, Nonnenbergweg.
1963 Aufnahme der beiden ältesten Söhne Siegfried und Gunter Stickel in das Unternehmen.
1979 Vertrieb der Produktlinien unter dem Markennamen “HOSTI”. Hohenloher Papptellerfabrik Stickel.
1982 Großbrand, bei der die komplette Lagerhalle zerstört wurde.
1984 Die erste Präge-Stanz-Maschine für Partyteller, die komplett selbst entwickelt wurde, wird in Betrieb genommen. 14 weitere werden folgen.
1986 Erweiterung der Produktionshalle auf eine Produktionsfläche von ca. 4.500 qm.
1988 Der Gründer und langjährige Geschäftsführer Herr Emil Stickel scheidet mit Vollendung des 70. Lebensjahres aus der Geschäftsleitung aus.
1990 Neubau einer Rohstoff – Lagerhalle.
1996 Neubau einer Versandhalle.
1998 Übernahme der SAKRA Pappteller GmbH.
2000 Erweiterung der Lagerhalle auf eine Lagerkapazität von 10.000 Palettenplätzen.
2002 Zertifizierung des Qualitätsmanagements nach ISO 9001 : 2000.
Übernahme der Papptellerfabrik Oertz & Co. Hamburg.
2003 Eintritt von Herrn Hansjörg Stickel aus der 3. Generation, in die Geschäftsführung zum 01.07.2003.
2005 Übernahme der Zechel Pappteller GmbH mit 25 Mitarbeitern am Standort Altlußheim zum 01.01.2005.
2008 Mehrheitsbeteiligung an der Pfiff-Kuss GmbH & Co. KG (zweitgrößter Hersteller in Deutschland).
2009 Der Gruppenumsatz erreicht 45 Millionen Euro.
60 Jahre HOSTI.
2010 Seit April 2010 sind wir nach dem FSC®-Standard zertifiziert.
2011 Der Firmengründer Herr Emil Stickel stirbt im 93. Lebensjahr.
Übernahme der restlichen Anteile an der Pfiff-kuss GmbH & Co. KG im Juli 2011.
2012 Der Gruppenumsatz erreicht 50 Millionen Euro.
2014 Wir feiern unser 65-jähriges Firmenjubiläum.
Eröffnung einer neuen Produktionsstätte und Gründung HOSTI CZ s.r.o. in Hronov, Tschechien
2017 Änderung des Firmennamens und der Firmenadresse: HOSTI GmbH, Emil-Stickel-Straße 6, D 74629 Pfedelbach zum 01. Januar 2017
2020 HOSTI erhält das OK compost INDUSTRIAL Zertifikat und das Seedling Zertifikat für ausgewählte Materialien.
2022 Wir erhalten das Nordic Swan Ecolabel für ausgewählte Materialien.
2022 Harold J. Rubrech wird Mitglied der Geschäftsführung.
  • copyright 2016 | HOSTI GmbH | Cookie Verwaltung

  • Diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahren Sie alles zum Datenschutz.